Führerschein entzogen?

Melden Sie sich für ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch.

Wir helfen Ihnen!

Wenn es holprig wird, steigt man nicht aus, sondern schnallt sich an!

Wenn Sie Ihren Führerschein abgeben mussten, war das vermutlich eine große Stresssituation für Sie. Bestimmt waren Sie erschrocken, aber auch ärgerlich und wütend. Warum gerade ich? Dann wurde Ihnen deutlich, dass sich ein Leben ohne Fahrerlaubnis deutlich eingeschränkter, wenn nicht sogar sehr kompliziert darstellt


  • Wie komme ich zur Arbeit/Ausbildung?

  • Was ist mit den anderen Verpflichtungen, die meine Mobilität erfordern?

  • Was denken die anderen von mir?

  • Was ist zu tun, um den Führerschein zurückzubekommen?


Wir klären gemeinsam, ob Sie eine MPU machen müssen.


MPU - was ist das?

MPU – steht für medizinisch-psychologische Untersuchung.

Um die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) rankt sich manches Gerede. Manche sprechen gar vom “Idiotentest”.

Zu einer MPU werden Sie aufgefordert, wenn Ihre charakterliche Eignung zur Führung eines Kraftfahrzeugs angezweifelt wird. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen.

Die wesentlichen Bestandteile der MPU sind: eine medizinische Untersuchung, Reaktionstests am Computer und das Gespräch mit dem psychologischen Gutachter. In diesem Gespräch wird es darum gehen, auf der Grundlage individueller Erkenntnisse darzulegen, warum keine neuerlichen Auffälligkeiten im Straßenverkehr zu erwarten sind.

Es gibt rund 90.000 MPU Gutachten jedes Jahr. Dies zeigt die jährliche Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Alle Angaben in %.

Warum eine MPU-Vorbereitung machen?

Erfahrungen zeigen, dass ohne Vorbereitung nur 10 bis 15 Prozent die MPU schaffen, mit entsprechender Beratung dagegen etwa 85 Prozent.
— ADAC Motorwelt

Grundsätzlich ist eine Vorbereitung auf die MPU nirgendwo vorgeschrieben. Sie können die MPU auch ohne Hilfe antreten. Der Gutachter wird Ihre Aussagen in jedem Fall genau prüfen. Er ist darauf spezialisiert, antrainierte Aussagen zu entlarven.

Müssen Sie dann die MPU wiederholen, entstehen erneute Kosten. Sie haben wesentlich bessere Chancen im Gespräch mit dem Gutachter zu überzeugen, wenn Sie eine fundierte und auf Sie persönlich zugeschnittene Vorbereitung machen.

Sobald Sie Kenntnis davon haben, dass Sie eine MPU machen müssen, sollten Sie aktiv werden. Sie sollten keine Zeit verlieren und sich so früh wie möglich mit der Thematik beschäftigen. Je früher man sich vorbereitet, umso besser sind die Erfolgschancen!

In der Begutachtung überzeugen Sie am ehesten, wenn Sie im Gespräch möglichst ruhig und sortiert auftreten. Selbstsicher werden Sie im Gespräch dann auftreten, wenn Sie Kenntnis darüber haben, was Sie in der Begutachtung erwartet und wenn Sie sich mit Ihrem Fehlverhalten auseinandergesetzt haben.


Ablauf und Kosten

Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
— Aristoteles

1. Erstgespräch

Melden Sie sich bei uns für ein kostenloses 30-minütiges persönliches Erstgespräch. Sie erhalten eine erste Einschätzung zu ihrem Fall und wir lernen uns kennen. Das kostenfreie Erstgespräch dient vor allem dazu, uns ein Bild von Ihrem Sachverhalt zu machen und Sie dementsprechend zu beraten.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihren Personalausweis und evtl. schon vorhandene Unterlagen wie z.B. Schreiben von Gerichten oder dem Straßenverkehrsamt mit.


2. Kosten und Termine

Die Kosten für eine Einzelberatung belaufen sich auf 120,- € pro Beratungseinheit. Es ist mit einem Aufwand von ca. 10-14 Beratungseinheiten zu rechnen. Die zeitlichen Abstände der Einzelsitzungen richten sich individuell nach Ihren Kenntnissen und Fortschritten. Sie können davon ausgehen, dass es sinnvoll sein wird, die ersten fünf Einzelsitzungen in einem wöchentlichen Rhythmus zu vereinbaren und im Anschluss die Abstände zu vergrößern. Die Kosten der Einzelberatung sind im Voraus zu begleichen.


3. Beratungsgespräche

Sie erhalten eine fachlich fundierte Vorbereitung auf die Begutachtung (MPU). Die Gespräche laufen absolut diskret ab. Im Mittelpunkt steht Ihre persönliche Situation. Zusammen besprechen wir was eine MPU ausmacht, warum Sie eine MPU machen müssen, welche Herausforderungen diese MPU an Sie stellen wird und welche Voraussetzungen (z.B. Abstinenznachweise bei Alkohol- oder Drogendelikten) für eine MPU erfüllt sein müssen. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Grundlagen für das bevorstehende Gespräch mit dem Gutachter, indem wir Ihre individuellen Problemstellungen und die Erwartungen des Gutachters analysieren. Die wichtigsten Elemente sind dabei:

  • Die selbstkritische Auseinandersetzung mit Ihrem Fehlverhalten

  • Die Entwicklung von Erkenntnis, wie es zu den Auffälligkeiten kommen konnte

  • Der Aufbau von Verantwortung im Straßenverkehr

  • Die stabile und nachweisbare Verhaltensänderung


4. Abschluss

Sie bekommen eine kostenpflichtige (30€) Abschlussbescheinigung über die Beratung. Diese legen Sie dem Gutachter vor. Er kann nun erkennen, dass sie sich mit ihrem Fehlverhalten beschäftigt haben und professionelle Hilfe in Anspruch genommen haben.


Kontakt aufnehmen

Jutta+1c.jpg

Ich heiße Jutta Wein und bin zertifizierte MPU-Beraterin (DPS, Essen). Ich verfüge zudem über langjährige Berufserfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Menschen, die Suchtmittel konsumieren oder früher konsumiert haben und häufig vom Verlust der Fahrerlaubnis betroffen sind.

Mehr über mich.


MPU Beratung Wipperfürth
Praxis Jutta Wein

Johann-Wilhelm-Roth-Straße 28
51688 Wipperfürth

Telefon: (02267) 6577594
Mobil: (0160) 1644181
E-Mail: info@mpuberatung-wipp.de

Die Praxis ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Buslinie 426 fährt regelmäßig zwischen Bergisch Gladbach und Wipperfürth. Die Bushaltestelle ist ca. 100m von der Praxis entfernt. Parkplätze befinden sich auf dem Grundstück und auf dem 120m entfernten Kirchplatz.

 

Termin vereinbaren

Sie können bei mir kurzfristig Termine erhalten. Zeitlich versuche ich mich nach Ihren Möglichkeiten zu richten.